Artikel-Archiv
Siehe auch: alle Seiten, Inhaltsverzeichnis, Liste der DfC.
Bisher sind 44 Artikel verfügbar:
- 30.09.2025 Kumulatives Archiv Kurznachrichten:Microblogging 2025, drittes Quartal
- 05.09.2025 E-ID-Abstimmung 3/3:E-ID 2025 CH: Sind grundlegende Anforderungen erfüllt? Versuch einer sachlichen Analyse
- 05.09.2025 E-ID-Abstimmung 2/3:Der Informationsbeauftragte E-ID beim Bund beantwortet kritische Fragen
- 05.09.2025 E-ID-Abstimmung 1/3:Analyse und Fragen zum E-ID-Gesetz 2025
- 30.08.2025 Projekt Digi-Oek.ch:Forschende schätzen offenbar ein pseudonymes Netzwerk (manchmal)
- 27.08.2025 DfC 1145:E-ID 2025 (CH): Kurzfristige Analysebeiträge gesucht
- 05.08.2025 Korrekturen Website:Feed und Archiv repariert, weitere Korrekturen vorgenommen
- 31.07.2025 DfC 1003:Redaktionelle Leitlinien heissen jetzt Leitlinien für Veröffentlichungen
- 12.07.2025 VIScon Symposium 2025 an der ETH Zürich:Vortrag zu "Ever Rising Health Cost" und "ICT and Automation"
- 30.06.2025 Kumulatives Archiv Kurznachrichten:Microblogging 2025, erstes Halbjahr
- 31.12.2024 Kumulatives Archiv Kurznachrichten:Microblogging 2024
- 29.12.2024 DfC mit Fallbeispiel einer Bank:Führen in Ausnahmesituationen oder "Exception Management"
- 06.12.2024 DfC 1003: Kleine Auswahl an Beiträgen:Thema Wissenschaftliche Integrität und Wissenschaftsfreiheit, akademische Freiheit
- 30.08.2024 In eigener Sache:Alte Liste wird abgeschaltet, bitte auf neue Mailingliste wechseln
- 31.12.2023 Kumulatives Archiv Kurznachrichten:Microblogging 2023
- 12.07.2023 VIScon Symposium 2023 ETH Zurich:Vortrag zu Digital Facts and Myths an einer gut organisierten, vielseitigen Konferenz
- 31.12.2022 Kumulatives Archiv Kurznachrichten:Microblogging 2021 - 2022
- 25.10.2022 Vorentwurf Bundesgesetz elektronische Mittel bei Behörden:Vernehmlassungs-Ergebnisse EMBaG veröffentlicht
- 07.10.2022 In eigener Sache:Redaktionelle Leitlinien?
- 05.10.2022 Mini-Projekt "Forschung :: Jugend :: Digitalökonomik":"Digital-Fragen" beantworten — Unterstützung von Studierenden
- 01.10.2022 In eigener Sache: Projekt geht Schrittchen um Schrittchen vorwärts:Kleinere Entwicklungen und Ausblick
- 25.07.2022 Elektronische Identität (2/2):E-ID: Generische Anforderungen an eine Elektronische Identität
- 15.05.2021 Elektronische Identität E-ID:E-ID: Zusammenfassung der VOX-Abstimmungsanalyse
- 08.03.2021 Elektronische Identität (1/2) – nach der Abstimmung:E-ID: Mögliche Gründe für den Abstimmungsentscheid
- 23.05.2020 DfC-Prozess mit Kommentierung:«Draft for Comments» (DfC) sind bereit
- 21.03.2020 Vorschlag für einen «Draft for Comments» (DfC):DfC: Dokumente in einem einfachen Prozess zur Diskussion stellen
- 20.03.2020 In eigener Sache:Kleinere Entwicklungen und Anpassungen
- 12.02.2019 In eigener Sache:Newsletter und Datenschutzerklärung
- 04.12.2018 Karin Keller-Sutter und Viola Amherd:Aussagen der Bundesratskandidatinnen zum «digitalen Potential der Schweiz»
- 05.06.2018 Referendum Geldspielgesetz:Trotz Netzsperren ist ein Ja zu erwarten
- 01.05.2017 Tagungen zu Digitalisierungs-Themen ab Mai 2017 (Update)
- 01.05.2017 Elektronische ID: Ist die Ausgabe von Pass und ID Staatsaufgabe?
- 01.02.2017 Digi-Oek-Intern: Nächste Schritte im 2017 und 2018
- 05.10.2016 (Nach der) Abstimmung zum NDG:Vereitelte Terroranschläge soll Zusammenhänge erklären, irgendwie
- 03.09.2016 Uni Zürich DSI@UZH: Noch eine Digital Society Initiative
- 31.08.2016 Migration zu digitale-oekonomie.ch
- 22.06.2016 Gewagte Prognose: Brexit kommt, die Welt und das Königreich gehen deshalb nicht unter
- 03.06.2016 Swiss Cyber Risk Research Conference SCRRC: gut, spät, nötig
- 03.06.2016 Cyber-Risiko-Forschung: Erste Konferenz an der EPFL
- 30.05.2016 Müssen sich Firmen selbst vor Hackerangriffen schützen? Seiler hat wohl recht, aber ...
- 30.05.2016 Milak-/ETHZ-CSS-Studie «Sicherheit» 2016
- 01.05.2016 BFH Bern: Hochschule will Zentrum Digitale Gesellschaft gründen (Update)
- 14.04.2016 Uni Bern: Vortrag zu Blockchains am 21.04.2016
- 01.04.2016 Erste Nachricht [Update]