DfC-Hauptseite
«Draft for Comments» (DfC)
Ein Draft for Comments (DfC) ist ein Entwurf eines Dokumentes, das zur Diskussion steht und zu Kommentaren, Beiträgen oder Korrekturen aufruft.
Ein DfC soll fachübergreifend verstanden werden. Im Rahmen dieses Projektes, Digi-Oek.ch, stehen allerdings Digitalthemen im Vordergrund. Digital darf breit ausgelegt werden.
Drei Dokumenten-Kategorien werden vorgeschlagen:
-
Analyse, Bericht
-
Experten-Standard, Mindestanforderungen für die Praxis
-
Essay, Aufsatz, Vortrag, Information
Weiterführende Informationen zum DfC als Begriff und Prozess:
- Ankündigung Vorschlag für einen «Draft for Comments» (DfC) 03.2020
- DfC 1001: Was ist ein «Draft for Comments» (DfC)?
Wie und wo kommentieren?
Zum Kommentieren ist eine Mailingliste Discussion eingerichtet. Ebenso geeignet sind andere zur Verfügung stehenden Foren.
Allgemeine Informationen zum Kommentieren können im DfC 1001 und DfC 1004 nachgelesen werden.
Liste aller DfC
Hinweis: Die DfC sind neu. Sie wurden bisher kaum kommuniziert und beworben. Es wird eine Weile dauern, bis einige hoffentlich relevanten DfC entstanden sein werden.
Alle, alphanumerisch sortiert (automatisch erstellt)
«Draft for Comments» (DfC)
- DfC 1001: Was ist ein «Draft for Comments» (DfC)? Einführung und Grundlagen
- DfC 1002: Struktur und Konventionen
- DfC 1003: Leitlinien für Veröffentlichungen
- DfC 1004: Netiquette insbesondere für das Kommentieren
- DfC 1005: Schlüsselwörter zum Kennzeichnen von Anforderungen
- DfC 1132: Elektronische Identität (E-ID, eID): Grundzüge und Anforderungen
- DfC 1133: Vernehmlassungsantwort VE-EMBaG
- DfC 1135: Vernehmlassungsantwort Verordnung über die Mehrwertsteuer (elektronische Verfahren) (MWSTV)
- DfC 1141: Führen in Ausnahmesituationen
- DfC 1145: E-ID 2025 (CH): Sind die Anforderungen erfüllt?
- DfC 1999: Platzhalter und Muster-Vorlage
21.03.2020, aktualisiert 24.04.2020, 20.10.2020, 22.10.2020, 31.07.2025