Forschungsstelle Digitale Ökonomie (Digi-Oek.ch)
Cyber and Digital Economy Research Network

Dieses Projekt ist ein Netzwerk, ist und hat kein Büro. Daher:

Kontaktaufnahme

» Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Foren.

Kontakte finden und fanden bisher primär informell statt (Kommunikation, Treffen o. ä). Das Netzwerk darf sich verbreitern, weshalb parallel eine langsame Ausweitung auf die vorgesehenen Foren stattfinden soll, wenngleich das bisher kaum propagiert wurde. Neu Interessierte können über ein Forum nach Wahl passiv einsteigen, sich aktiver beteiligen oder Kontakt aufnehmen:

Hinweis:

Für Interessierte und Forschende sind Foren wie Mailinglisten u. ä. geläufig. In einem Netzwerk wie diesem darf aus Fairness erwartet werden, dass auch Personen mit gelegentlichen Anliegen die Nutzungsbedingungen einhalten, so den Abschnitt zur Kontaktaufnahme.

Weitere Adressen

Kontakt via Foren, darunter per Mail auf die Mailingliste Discussion:
discussion_REPLACE-AT_digi‑oec_REPLACE-DOT_ch (für nicht-öffentliche Antworten und Diskussionen muss die Liste abonniert werden).

Vernetzung und Kontaktaufnahme findet wie erwähnt↑ statt. Der Vollständigkeit halber aufgeführt, wenn die genannten Kanäle, die einem Netzwerk wie diesem gemäss sind, nicht verwendet werden können oder Verschlüsselung als angemessen erachtet wird – erwarten Sie sonst keine Antwort:

PGP: C6DE 8753 B7B0 7F1A AB33 71F4 183A 05DF A732 7A45
» PGP-Schlüssel

Postanschrift (Multinutzer-Postfach, kann jederzeit verfallen):
Forschungsstelle Digitale Ökonomie
Postfach
3000 Bern 22, Schweiz

  • Die Co-Nutzung des Multinutzer-Postfachs steht bis auf Weiteres zur Verfügung und ist Personen vorbehalten, die eine der erwähnten Kontaktkanäle nicht beanspruchen können.
  • Gemäss Nutzungsbedingungen nicht erlaubt und nicht angenommen werden können Werbung, Pakete, Sondersendungen usw. Insbesondere sind keine Sendungen erlaubt mit empfangs(bestätigungs)bedürftiger Sendungsverfolgung (Tracking) oder Sendungen, welche die maximale Grösse eines B4-Briefes übersteigen.
  • Erwarten Sie keine rasche Antwort und überhaupt keine, wenn die erwähnten Kontaktkanäle hätten genutzt werden können.

Personen

Im Grundsatz engagieren sich Personen beitragsbezogen, stets freiwillig, ehrenamtlich und bei Veröffentlichungen im Sinne der redaktionellen Leitlinien. Die Projektseite Personen: wer macht was wird bis auf Weiteres überarbeitet. Der Netzwerkgedanke steht im Vordergrund. Eine zuvor beabsichtigte, interimistische Geschäftsstelle gibt es vorderhand nicht (oder eventuell noch nicht).

Info zur Forschungsstelle Digitale Ökonomie


  1. Aufzählung nach geschätzter Frequenz, ausser offiziell. Zurzeit bedeuten (verbesserungswürdig): Nachrichten und Informationen können passend erscheinende Artikel zu aktueller Forschung oder ein medialer Rückblick sein, während Beiträge Veröffentlichungen auf dieser Website meint. Ankündigungen können weitere Infos beispielswiese zu Neuerungen sein, die es nicht in einen Beitrag schaffen.