Newsletter als Feed

Abonnieren Sie den RSS-Feed.

  • Bei einem Feed müssen Sie Ihre Mailadresse nicht angeben.
  • Feeds für Podcasts oder wie hier für Text-Beiträge funktionieren in vielen Mail-Programmen, Feedreader-Programmen oder Aggregatoren.
  • Keine Werbung, keine Zählpixel (Spy Pixel),1 keine Tracking-URL bzw. -Links, keine Scripts oder dergleichen. Vgl. auch Privatsphäre unten.

Zweite Möglichkeit: Newsletter per E-Mail

Sie können den herkömmlichen Mail-Newsletter abonnieren, indem Sie die Mailadresse eintragen oder jederzeit wieder austragen: News per Mail.
Einzige Bedingung: Wie fast überall müssen Sie ohne Unterstützung das Mail-Newsletter-Abo selber abschliessen inklusive bestätigen mittels Double-Opt-in, gegebenenfalls ändern oder wieder abbestellen (übliches Selbstbedienungs-Prinzip mit der bewährten Mailman-Software↗).

  • Andere Empfänger/-innen oder andere Abonnementinen/Abonnementen sind nicht sichtbar.
  • Keine Werbung, keine Zählpixel (Spy Pixel),1 keine Tracking-URL bzw. -Links, keine Scripts oder dergleichen. Vgl. auch Privatsphäre unten.
  • Zurzeit werden einige Nachrichten oder Änderungen, für die kein Beitrag erstellt wurde, nur über den Newsletter angekündigt.
  • Hinweis: digi-oec.ch (mit c) ist die Maildomain des Projektes Digi-Oek.ch (mit k, Projektname und Kurz-URL von digitale-oekonomie.ch).

Mitdiskutieren

Möchten Sie mitreden oder (vorerst) passiv veröffentlichte Beiträge mitverfolgen?

Zurzeit bieten sich ein paar Foren an. Wer ein E-Mail-Diskussionsforum mit einer guten alten Mailingliste bevorzugt, kommt ebenfalls nicht zu kurz: Mailingliste Discussion.

Diskussionen und Beitrags-Postings finden mit relativ tiefer Frequenz statt. Je mehr Interessierte vorerst passiv mitlesen, desto eher können künftig vielleicht auch Dialoge geführt werden. Schliesslich gehören Debatten und Kontroversen zur Forschung2 und zu sachbezogenen Gesprächen und Auseinandersetzungen.

Privatsphäre

Der RSS-Feed ist empfehlenswert, wenn Sie Ihre Mailadresse nicht angeben möchten.

Andererseits sind News per Mail so datenschutzfreundlich wie möglich:3

  • Keine obskuren Dritt-Mailer werden eingesetzt.
  • Für Newsletter-Abonnements ist keine Liste von Abonnementinen/Abonnementen sichtbar.
  • Bei versendeten News-Mails ist nicht ersichtlich, wer die Newsletter-E-Mail sonst noch erhält.
  • Newsletter-Mails sind reine Text-Mails ohne Tracker und ohne eingebetteten Dritt-Inhalte.
  • Mailadressen werden nicht zweckentfremdet und nicht weitergegeben.
  • Nur falls das Webinterface für News per Mail oder für die Mailingliste Discussion benutzt wird und sofern per Login eine Abonnement-Bearbeitung gewünscht wird, setzt die Mailman-Software Cookies als Sitzungsbezeichner ein.

» Datenschutzerklärung


  1. Erläuterungen beispielsweise auch auf einer (von mehreren) privaten Aktionen “zur Sensibilisierung”, naturgemäss voreingenommen, Englisch: <www.notospypixels.com/>  2

  2. Vgl. auch: “Forschungskontroverse.” Wiktionary, <de.wiktionary.org/wiki/Forschungskontroverse> 

  3. Im Unterschied zum Feed müssen Sie diese Aussagen allerdings glauben – oder besser: ausprobieren und sich selber vergewissern. Natürlich kann auch eine Wegwerf-Mailadresse verwendet werden.