Diskutieren, beitragen, Verbesserungen vorschlagen
Foren
Freie Diskussion, Meinungen, Expertise, Vorschläge, Fachwissen, aber auch allgemeine Kritik.
Mitdiskutieren, Kontakt↓
Vorschläge oder Verbesserungen einbringen↓
Newsletter↓
Mitdiskutieren, Kontakt
Diskussionen finden bisher primär über verschiedenste informelle Kanäle statt. Sie sollen langsam mit den eigentlich vorgesehenen Foren ergänzt werden:
1. Mailingliste – “offiziell”
-
Mailingliste Discussion (offiziell): Anfragen, DfC- und alle weiteren Diskussionen, Beiträge, Nachrichten und Informationen1
- Kaum beworben, wenig genutzt, ausbaubar!
2. Mastodon Social Media
-
Mastodon: Nachrichten und Informationen, Diskussionen, Beiträge, Anfragen
- Bisher nicht propagiert, noch kaum genutzt. Ausbaubar!
- Warum ein Dienst eines Drittanbieter? Mastodon ist ein Fediverse-Netzwerk, das nicht Datenverwertung und Profiling zum Zweck hat. Unter den frei wählbaren Fediversum-Plattformen besteht meist eine gute Kompatibilität. In diesem Fall kann eine Dritt-Plattform für Digi-Oek.ch-Interessierte ein Vorteil sein, indem Ort und Art der Info-Preisgabe nach eigenem Ermessen erfolgen kann.
3. Linkedin-Gruppe und -Seite
- Linkedin-Gruppe und Linkedin-Seite: Nachrichten und Informationen, Diskussionen, Beiträge
Vorschläge oder Verbesserungen einbringen
Sie möchten etwas aktiver mitarbeiten, kritisieren, korrigieren, Vorschläge oder Verbesserungen einbringen? Das kann einmalig, auf Zeit und unverbindlich geschehen. Ein erster Schritt kann sein, die Mailingliste Discussion zu abonnieren; hier kann auch per Mail an die Liste geschrieben werden.
Grundsätzlich sind sowohl für passive wie auch aktivere Formen von Beteiligung die gleichen Foren wie oben↑ geeignet. Wählen Sie!
Newsletter
-
News per Mail: Beiträge, Ankündigungen, Nachrichten und Informationen
-
RSS-Feed: Beiträge
-
Aufzählung nach geschätzter Frequenz, ausser offiziell. Zurzeit bedeuten (verbesserungswürdig): Nachrichten und Informationen können passend erscheinende Artikel zu aktueller Forschung oder ein medialer Rückblick sein, während Beiträge Veröffentlichungen auf dieser Website meint. Ankündigungen können weitere Infos beispielswiese zu Neuerungen sein, die es nicht in einen Beitrag schaffen. ↩